Health Department

}

Reading time:

Prof. Dr. med. Matthias Wilhelm

  • Chefarzt und Ärzlicher Leiter Zentrum für Rehabilitation & Sportmedizin Berner Reha Zentrum und Inselspital Universitätsspital Bern
  • Ehem. Teamärzt 1. FC Nürnberg

PD Dr. med. Malte Christian Claussen

  • Chefarzt Klinik für Depression und Angst, PZM Psychiatriezentrum Münsingen AG
  • Leiter Arbeitsgruppe Sportpsychiatrie, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
  • Editor-in-Chief Sports Psychiatry Journal of Sports and Exercise Psychiatry
  • Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Neurologie

Dr. med. Viviane Centmaier-Molnar

  • Ehem. Teamärztin Schweizerische Frauen-Fussball-National-mannschaft 2012-2022, weiterhin Poolärztin SFV
  • Ehem. Teamärztin 1. Mannschaft Männer GC Zürich
  • Fachärztin für Orthopädie und Traumatologie, speziell Sportmedizin
  • Praxisinhaberin Orthopädie Belair, Schaffhausen

Nicholas Untermährer

  • Leiter Physiotherapie, FC Basel
  • Geschäftsinhaber XUND-WERKSTATT, Basel

Pract. med. Cinzia Zehnder

  • Ehem. Profifubballerin, FC Zürich Frauen Schweizerische Fussball-Nationalmannschaft
  • Assistenzärztin, Kantonspital Winterthur

Fussballspezifische Forschung fördern

Durch enge Zusammenarbeit mit medizinischen und universitären Partnern wollen wir Forschung und Innovationen im Bereich der Spielergesundheit vorantreiben.

Projekte 2024-2026

Ersten Therapiemöglichkeit nach Gehirnerschütterungen im Fussball
Gemeinsam mit der Universität Zürich, dem Universitäts-Kinderspital Zürich und der Professional Footballers Association (PFA) unterstützen wir die Erforschung einer ersten Therapiemöglichkeit nach Gehirnerschütterungen im Fussball.
Mehr dazu im Video:
Bioniqs
Gemeinsam mit Cristiano Ronaldo’s Unternehmen Bioniq untersuchen wir die Effekte einer massgeschneiderten Mikrosupplementierung auf Performance und Gesundhei

Praktische Unterstützungshilfen für Spieler:innen schaffen

Unsere medizinischen Initiativen sollen Spielern auch ganz konkreten Nutzen bringen. Wir erarbeiten zu den oben genannten Themen regelmässig Facts-Sheets & Workshops, welche auf der Website den Spieler:innen zugänglich gemacht werden. Ausserdem erhalten sie durch unsere Kooperationen mit internationalen Netzwerken Zugang zu führenden Spezialisten – darunter auch Teamärzte von Topklubs wie Real Madrid, Bayer Leverkusen, Arsenal FC, Atlético Madrid oder PSG. Weiterhin ermöglichen wir durch gezielte Partnerschaften den Zugang zu den neuesten Methoden in Diagnostik, Behandlung und individueller Leistungsunterstützung.

Projekte 2024-2026

BrainEye
Nicht nur die Therapie nach Gehirnerschütterungen wäre ein Meilenstein in der Gesundheit von Fussballspieler:innen, sondern auch eine objektive Diagnose ist wichtig, um Spieler nach Kopfverletzungen zu schützen und schwerwiegendere Schäden zu vermeiden. Im Rahmen der Kooperation zwischen dem SAFP und BrainEye erhalten alle Schweizer Profi-Spieler:innen kostenlosen Zugang zur innovativen KI-basierten BrainEye-Technologie. Hiermit können Spieler:innen in wenigen Sekunden ihre Gehirn-Gesundheit nach Kopfverletzungen einfach, eigenständig und valide evaluieren.

Mehr Informationen unter:

braineye.com

Bioniqs
Gemeinsam mit Cristiano Ronaldo’s Unternehmen Bioniq bieten wir allen Golden Eleven Spielern eine kostenlose Teilnahme im Bioniq-Programm, wobei sie anhand von Blutuntersuchungen personalisierte Supplements für ein Jahr gratis erhalten.

Mehr Informationen unter:

bionics.com/de/

Schweizer Ärtze-Liste
Gemeinsam mit dem SAFP Medical Board erarbeiten wir eine Schweizer Ärzte-Liste, wo wir die 3 besten Ärzte für eine jeweilige Verletzung auflisten.
So können Spieler:innen nach einer Verletzung direkt sehen, welche Ärzte für diese spezifische Verletzung spezialisiert und von unserem hochkarätigen Medical Board empfohlen sind.
Sports Doctor Network
Spieler:innen erhalten über das SAFP Health Department Zugang zu führenden internationalen Teamärzten von Real Madrid, Atlético Madrid, Bayer Leverkusen, PSG, AC Milan, u.A.

Verhandlung und Durchsetzung von gesunden Arbeitsbedingungen

Basierend auf medizinischen Erkenntnissen, Arbeitsbedingungen schaffen, die die Gesundheit der Spieler:innen schützt, einschliesslich u.A. angemessener Ruhezeiten, Erholungsphasen und verbesserter medizinischer Versorgung.

Projekte 2024-2026

5-Punkte Plan
Gemeinsam mit nationalen und internationalen Teamärzten von u.A. führenden europäischen Spitzenteams erarbeiten wir einen 5-Punkte Plan mit konkreten Massnahmen, um die Diagnose und Therapie von Kopfverletzungen im Fussball zu verbessern. Diese werden an FIFA und UEFA weitergeleitet und mit den Entscheidungsträgern diskutiert.

Sensibilisierung der Öffentlichkeit für gesundheits-relevante Themen im Fussball und Transfer in den Breitensport

Durch unser Engagement im SAFP Health Department streben wir an, den Fussball für alle sicherer zu gestalten. Die Erkenntnisse, die im Profi-Bereich gewonnen werden, sollen daher auch im Breitensport Anwendung finden. Die Profi-Fußballer von heute sind die Breitensportler von gestern. Ihre Reise begann auf den einfachen Plätzen des Breitensports, wo ihre Leidenschaft für den Fussball geweckt wurde. In diesen Anfängen im Breitensport sollten auch bereits grundlegende gesundheitsrelevante Informationen vermittelt werden, um eine sichere und gesunde Entwicklung im Fussball von Anfang an zu fördern.

Projekte 2024-2026

Konferenz
Kopfverletzungen im Fussball
Translate »